Das wollen wir erreichen
Die Europäische Luftqualitätsrichtlinie soll effektiver umgesetzt werden. Um dies zu erreichen, arbeiten NGOs und europäische Behörden zusammen, um Möglichkeiten zu erörtern, wie dies geschehen kann.
Netzwerke zu errichten ist ebenso ein Ziel des Projektes. Hier arbeiten regionale und lokale Verwaltungen zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von NGOs, um Modell-Beispiele zu erarbeiten. Eine zentrale Frage hierbei: Unter welchen Umständen sind Luftverbesserungsmaßnahmen im Transportsektor erfolgreich? Und: Wie lassen sich diese Ergebnisse auf andere Städte Europas übertragen?
Die Position von NGOs wird durch Maßnahmen des »Capacity Buildings« verbessert. Der Druck auf Verwaltungen, effektive Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität zu ergreifen, wird dadurch verstärkt.
Ein weiteres Ziel des Projektes »Clean Air« ist, für die Ziele der Luftqualitätsrichtlinie zu werben. Europäerinnen und Europäern sollen ein Bewusstsein dafür bekommen, was für eine Verbesserung saubere Luft mit sich bringt und vor allem, wie schwierig es ist, diese Ziele zu erreichen. Diese Website soll dabei helfen, sie über die Maßnahmen zu informieren.